Lüftung in Straßentunneln

Seminar S0225 (1 Tag)

Zielsetzung

Die Lüftung von Straßentunneln dient im Regelbetrieb zur Verdünnung der Fahrzeugabgase und im Brandfall zur Sicherstellung akzeptabler Fluchtbe-dingungen für die Tunnelnutzer bzw. optimaler Verhältnisse zur Brandbe-kämpfung durch die Feuerwehr. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer mit den Anforderungen an die Tunnellüftung, den verschiede-nen Lüftungssystemen und den Dimensionierungsgrundlagen vertraut gemacht. Weiterhin wird ein Überblick über den Aufbau und die Funktions-weise von Ventilatoren sowie die Anforderungen an den Betrieb und die Wartung gegeben.

 

Zielgruppe

Betreiber, Planer, Sicherheitsbeauftragte, Tunnelmanager, Feuerwehren

 

Inhalt

  • Anforderungen an die Lüftung von Straßentunneln
  • Lüftungssysteme in Straßentunneln
    - Natürliche Lüftung
    - Längslüftung
    - Halbquer- und Querlüftung bzw. Systeme mit Rauchabsaugung
  • Grundlagen der Strömungstechnik
  • Anwendungsbeispiele
  • Ventilatoren
    - Aufbau / Funktionsweise
    - Einbau von Strahl- und Axialventilatoren
    - Betrieb und Wartung

 

Teilnahmegebühr

375,00 €zzgl. der gesetzlichen MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Pausenge-tränke und Mittagsimbiss enthalten.

Bei zusätzlicher Buchung des Seminars S0220 (siehe Seite 23) erhalten die Teilnehmer eine Ermäßigung von 10% des Gesamtpreises.

 

Termin

Dortmund:      21.06.2017