Feuerwehreinsatz in Tunnelanlagen
Seminar S0220 (1 Tag)
Zielsetzung
Der Einsatz der Feuerwehr bei der Rettung von Personen sowie bei der Brandbekämpfung stellt einen wesentlichen Bestandteil des Sicherheits-konzeptes von Tunnelanlagen dar. Die Kenntnis der besonderen baulichen und technischen Gegebenheiten von Tunnelanlagen ist Voraussetzung für ein optimales Einsatzkonzept der Feuerwehren. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Feuerwehren in Tunnelanlagen sowie dem Sicherheitskonzept für Tunnelanlagen vertraut gemacht. Die Einsatztaktik bei Bränden im Tunnel sowie die Nutzung des Tunnellüftungssystems im Ereignisfall stellen dabei einen besonderen Schwerpunkt dar. Hierzu werden die taktischen Grundsätze sowie Erfahrungen aus Ereignissen und Notfallübungen erläutert und diskutiert.
Zielgruppe
Feuerwehren, Betreiber, Planer, Sicherheitsbeauftragte, Tunnelmanager
Inhalt
- Grundlagen
- Gesetzliche Grundlagen
- Möglichkeiten und Grenzen - Sicherheitskonzepte für Tunnelanlagen
- Allgemeiner Überblick
- Schnittstellen zur Feuerwehr (baulich, technisch, organisatorisch)
- Lüftung im Brandfall - Erfahrungen aus Brandereignissen und Notfallübungen
- Taktische Grundsätze für den Feuerwehreinsatz in Tunnelanlagen
Teilnahmegebühr
375,00 €zzgl. der gesetzlichen MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Pausenge-tränke und Mittagsimbiss enthalten. Bei zusätzlicher Buchung des Semi-nars S0225 (siehe Seite 24) erhalten die Teilnehmer eine Ermäßigung von 10% des Gesamtpreises.
Termin
Dortmund: 20.06.2017
Ansprechpartnerin
Katrin Bong
Tel +49 231 5333-249
Fax +49 231 5333-200
ausbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany

